Bewässerungssysteme

Intelligente Wasserversorgung für gesunde Pflanzen - von Tropfbewässerung bis Automatisierung

Arten von Substraten

Die richtige Substratwahl ist entscheidend für gesunde Pflanzen und reiche Ernten:

  • Gartenerde: Basis-Substrat, nährstoffreich, pH-neutral
  • Kompost: Organischer Dünger, verbessert Bodenstruktur
  • Pflanzenhumus: Sterilisiert, unkrautfrei, strukturstabil
  • Kokosfaser: Nachhaltig, wasser- und luftspeichernd
  • Perlit/Vermiculit: Verbessert Drainage und Luftzirkulation
Verschiedene Substrate und Erde

Die perfekte Erdmischung

🌱 Basis-Gartenerde

Eigenschaften:

  • pH-Wert: 6,0-7,0
  • Nährstoffe: Ausgewogen
  • Struktur: Krümelig, locker
  • Wasserhaltevermögen: Gut

♻️ Kompost-Anteil

Optimale Mischung:

  • 30-50% reifer Kompost
  • Verbessert Bodenstruktur
  • Langzeit-Nährstoffversorgung
  • Fördert Bodenlebewesen

🌿 Zusätze optimieren

Je nach Bedarf:

  • 10% Sand für Durchlässigkeit
  • 5% Perlite für Luftzirkulation
  • Kokosfaser für Wasserhaltung
  • Steinmehl für Mineralien

pH-Wert verstehen & messen

🔬 pH-Wert的重要性

Der pH-Wert bestimmt, welche Nährstoffe Pflanzen aufnehmen können:

  • pH 5,5-6,5: Optimal für die meisten Gemüse
  • pH 6,0-7,0: Universell verwendbar
  • pH-Wert zu niedrig: Nährstoffe werden nicht aufgenommen
  • pH-Wert zu hoch: Nährstoffsperre kann auftreten

📏 pH-Wert messen

  • Bodentest-Kit aus dem Gartencenter
  • Digitale pH-Messgeräte
  • Regelmäßige Kontrolle alle 3-4 Monate
  • Messung in verschiedenen Tiefen
Boden pH-Wert testen

Nährstoffbedarf verschiedener Pflanzen

🍅

Fruchtgemüse

Hoher Nährstoffbedarf:

  • Viel Stickstoff für Blattmasse
  • Kalium für Fruchtansatz
  • Phosphor für Blüten
🥬

Blattgemüse

Mäßiger Nährstoffbedarf:

  • Stickstoff für Blattbildung
  • Weniger Kalium nötig
  • Regelmäßige, leichte Düngung
🥕

Wurzelgemüse

Spezieller Bedarf:

  • Weniger Stickstoff
  • Mehr Kalium und Phosphor
  • Lockere, steinarme Erde
🌿

Kräuter

Geringer Nährstoffbedarf:

  • Wenige Nährstoffe erforderlich
  • Zu viel Stickstoff schadet Aroma
  • Durchlässige, magerere Erde

Kompost selber machen

Kompost selber herstellen

♻️ Kompost-Grundlagen

Verwandeln Sie Ihre Küchen- und Gartenabfälle in wertvollen Dünger:

Grünes Material (Stickstoff)

  • Frische Pflanzenreste
  • Küchenabfälle (Gemüse, Obst)
  • Grasschnitt
  • Kaffeesatz, Teeblätter

Braunes Material (Kohlenstoff)

  • Trockene Blätter
  • Stroh, Heu
  • Zerkleinertes Papier
  • Sägespan

Düngung & Nährstoffversorgung

🌱 Organischer Dünger

Natürliche Nährstoffversorgung:

  • Kompost (langsame Freisetzung)
  • Wurmhumus (besonders nährstoffreich)
  • Guano (schnell verfügbar)
  • Algenkalk (Mineralien)

⚗️ Mineralische Dünger

Schnelle Nährstoffgabe:

  • NPK-Dünger (Stickstoff, Phosphor, Kalium)
  • Blaukorn für Blattgemüse
  • Tomatendünger für Fruchtgemüse
  • Flüssigdünger für Schnellwirkung

🍃 Flüssigdünger

Bei Mangelerscheinungen:

  • Schnell wirksam (1-3 Tage)
  • Brühen aus Beinwell, Brennnessel
  • Komposttee (flüssig)
  • Kommerzielle Flüssigdünger

Substrat-Aufbereitung & Lagerung

🛠️ Vorbereitung von Substraten

Vor dem Pflanzen

  • Erdklumpen zerbrechen
  • Unkrautwurzel entfernen
  • Fremdkörper aussortieren
  • Kompost gleichmäßig einarbeiten

📦 Lagerung von Substraten

  • Trocken und luftig lagern
  • Vor direkter Sonne schützen
  • Vor Frost geschützt
  • Regelmäßiges Umschichten
Substrat aufbereiten und lagern

Mischkalkulation für verschiedene Pflanzen

🍅 Tomaten & Fruchtgemüse

  • 50% Gartenerde
  • 30% reifer Kompost
  • 15% Perlit oder Sand
  • 5% Langzeitdünger

🥬 Blattgemüse & Salate

  • 40% Gartenerde
  • 40% Kompost
  • 15% Kokosfaser
  • 5% organischer Dünger

🌿 Kräuter & Aromapflanzen

  • 60% Gartenerde
  • 20% Kompost
  • 15% Sand für Durchlässigkeit
  • 5% mineralische Zusätze

🌸 Blumen & Zierpflanzen

  • 45% Gartenerde
  • 35% Kompost
  • 15% Torf oder Kokos
  • 5% perlite für Lockerheit
Kompost

Kompost für bessere Erde

Erfahren Sie, wie Sie selbst Kompost herstellen und diesen optimal in Ihre Erdmischungen einarbeiten.

Kompost Guide →
Planung

Boden vorbereiten für Pflanzen

Mit der richtigen Erdmischung können Sie sofort mit der Aussaat beginnen. Hier steht, wie's geht.

Pflanzen anbauen →
Optimierung

Bewässerung optimieren

Die richtige Bewässerung hält die Erde optimal feucht und sorgt für gesundes Pflanzenwachstum.

Bewässerung →